Wie uns Menschen setzt auch unseren vierbeinigen Gefährten
die Hitze an heißen Tagen zu. Um einen Kollaps für Ihr Tier zu
vermeiden, sollte man ein paar Dinge beachten. Da Hunde nur
eingeschränkt Schweißdrüsen besitzen, haben diese nur die
Möglichkeit, sich über das Hecheln abzukühlen.
Um einen Hitzschlag
Ihrer Fellnase zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, wie
stark Ihr Tier, bei heißen Temperaturen hechelt! Bei starken
Hecheln kann dies ein Warnsignal für einen bevorstehenden
Hitzschlag sein.
Um einen Hitzeschlag Ihres Hundes zu vermeiden sollten Sie
ein paar Dinge beachten:
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Abhilfe kann man
hier mit Sonnenschirm oder einem Schattenplatz mit kühlen
Boden (Fliesen & Steinböden) schaffen.
- IMMER ausreichend frisches Wasser geben. Er muss an heißen
Tagen die Möglichkeit haben, jederzeit trinken zu können.
- Längeres Gassi gehen am frühen Morgen, oder in den späten
Abendstunden. Am Tag sollte es nur kleine Spaziergänge sein.
An heißen Tagen am Besten im Wald, Park oder schattigen
Wegen laufen. Wenn Möglich nicht über heiße Asphaltstaßen
oder Pflastersteine gehen. Sollte die nicht möglich sein, immer
zwischendurch nach Schattenplätzen suchen.
- Bei heißen Temperaturen dürfen Sie Ihren Vierbeiner
NICHT im Auto zurück lassen.
Auch nicht wenn Fenster nur einen Spalt geöffnet sind.
Im Fahrzeug steigen die Temperaturen teiweise auf
über 60° an. Das bedeutet Lebensgefahr für Ihren Hund
und kann tödlich enden!!
- Bei heißen Temperaturen sollten Sie Ihr Tier auch nicht übermäßig
Füttern – dies belastet sonst den Organismus Ihres Hundes mehr.
- Eine Abkühlung verschafft Ihrer Fellnase hier auch ein feuchtes
Tuch auf dem Bauch.